Copyright (c) 2006 - 2015 Keltengruppe NANTAROR. Alle Rechte vorbehalten.
Arbeiten und Rekonstruktionen
Es fällt nicht leicht, uns ein Leben ohne Strom, Plastik, Baumärkte und Ebay vorzustellen. Versucht man es doch, erschliesst
sich uns eine neue Welt. Man geht mit anderen Augen durch den Wald, liest hier eine Vogelfeder auf, sägt dort einen
Maserknollen an einem Strunk ab, befreit eine Buche vom parasitären Zunderschwamm. Unsere Vorfahren wussten die
natürlichen Ressourcen zu nutzen,- wir haben heute vieles vergessen. Als Reenactors müssen wir wieder lernen wie man mit
Hautleim und Birkenpech umgeht, mit Horn oder Knochen arbeitet und wie man natürliche Fasern zubereitet, spinnt, verwebt,
flechtet und färbt. Vieles was wir machen sind Kompromisse, schlicht weil etliche Dinge heute unbezahlbar sind. Zum anderen,
weil wir heute nicht mehr die Zeit haben oder uns nehmen können, um diese stundenlang mit Handarbeiten zu verbringen. Dafür
hocken wir heute an vernetzten Computern, in Foren oder Chatrooms und tauschen Erfahrungen und Knowhow aus. Was vor
Jahren noch undenkbar war, ist jetzt Realität. Hunderte von Gleichgesinnten tragen dazu bei, dass das verlorene Wissen
teilweise wieder zusammengetragen wird, aus den Erfahrungen der Einzelnen.
Wir fühlen uns der Authentizität verpflichtet, ohne radikal zu sein. Was wir machen werden immer Kompromisse sein. Unsere
Vorlagen sind archäologische Funde aus Gräbern, Opferstellen, Siedlungen usw., aber auch Fremd- und Selbstdarstellungen
aus der Epoche auf Stelen, Gefässen, Münzen usw. möglichst aus dem geografischen Gebiet des Interesses. Bei Fundmangel
mögen Funde nahe verwandter Kulturen vorsichtig herangezogen werden (Skythen, Germanen, Tocharer..). Schliesslich helfen
die Beschreibungen von Römern und Griechen, obwohl in unterschiedlichem Mass von Subjektivität und Propaganda
ausgegangen werden muss. Experimentelle Archäologie nennt man Versuche die Fachleute und interessierte Laien heute
unternehmen, um die Funde der Archäologie besser interpretieren zu können. Typisch sind metallurgische Versuche. Aber auch
im Kleinen ist es spannend herauszufinden z. Bsp. welche Behandlung mit natürlichen Materialien, ein Leder möglichst
wasserdicht macht
Unsere "Projekte" sind keine grossartigen Pioniertaten sondern kleine Anfänge an vielen "Fronten". Bei jeder Arbeit lernt man
dazu und würde es das nächste mal anders machen.
Viel Spass beim browsen ! Ständige Updates sind geplant.